Offene Werkschau – Regieprojekte & Abschlussprüfungen

Regiestudierende der Akademie für Darstellende Kunst Bayern zeigen ihre Arbeiten

An der zum Akademietheater Regensburg gehörenden Akademie für Darstellende Kunst Bayern studieren neben den Schauspieleleven auch wenige handverlesene junge Menschen in den Fachrichtungen Regie und Theaterpädagogik. Das Studium an der ADK Bayern dauert vier Jahre. Eigene Inszenierungen von Texten der klassischen und modernen Literatur sind ein wesentlicher Bestandteil der Regieausbildung, die an der ADK Bayern nicht nur die Regiestudierenden sondern auch die Theaterpädagogikstudierenden durchlaufen, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung. Szenische Arbeiten dieser Studierenden stehen im Mittelpunkt der Werkschau – Regieprojekte. Zeit für erste Versuche, gewagte Experimente und die Entwicklung einer eigenen Handschrift. Es spielen ausgewählte Studierende aus den Schauspielklassen. An jedem Vorstellungstermin wird ein anderes Programm gezeigt. Im Anschluss stehen die angehenden Regisseurinnen und Regisseure zum Gespräch zur Verfügung.

 

Abschlussprüfungen in den Fachrichtungen Regie und Theaterpädagogik

Am Ende des vierjährigen Studiums an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern stehen die Abschlussprüfungen auf dem Programm. 



CYRANO
Die Abschlussinszenierung  des diesjährigen Absolventen Nicolas Heußner (Studiengang Regie)

31. März 2023 (19 Uhr)
01. April 2023 (19 Uhr)
02. April 2023 (15 Uhr)
22. April 2023 (19 Uhr)
23. April 2023 (15 Uhr)
Tickets....

JUGENDCLUB
Unter Leitung der diesjährigen Absolventin Franziska Kühnle (Studiengang Theaterpädagogik)

28. April 2023 (19 Uhr)
29. April 2023 (19 Uhr)
30. April 2023 (17 Uhr)
Tickets....

THEORETISCHE ABSCHLUSSPRÜFUNGEN 
22. Mai 2023 – 14 Uhr: Kolloquium in der Fachrichtung Theaterpädagogik
23. Mai 2023 – 14 Uhr: Kolloquium in der Fachrichtung Regie
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind nicht möglich.