Schauspiel mit Gesang von Pam Gams
Vor über 100 Jahren, am 19. Dezember 1915, wurde in Paris Edith Giovanna Gassion geboren, die Jahre später als die Sängerin Edith Piaf zu Weltruhm gelangte. Ihre Herkunft aus einem gewalttätigen Milieu konnte sie nie verleugnen und ihre Lieder spiegelten immer wieder die großen Tragödien ihres Lebens wider.
Die britische Autorin Pam Gems (1925-2011) hat 1978 den Mythos „Piaf“ für die Bühne bearbeitet und zeichnet in ihrem gleichnamigen Stück das Portrait der ungewöhnlichen Frau, der einzigartigen Künstlerin und ihrer grandiosen Chansons.
Wir widmen diese Inszenierung dem im März 2019 verstorbenen Regisseur Chris Hayes, der das Akademietheater und die ADK Bayern seit Gründung im Jahre 2001 als Gastdozent, Regisseur, Mentor und Freund begleitete.
Mit: Fritz Barth, Kira Bohn, Meike Fabian, Daja Fuhrmann, Matthias Friedrich, Manuel Karadeniz, Imre Kosa, Anika Kühl, Oliver Severin
Klavier: Ulli Forster
Kontrabaß: Melanie Streitmatter
Akkordeon: Claus Bächer
Regie: Klaus-Dieter Köhler
Kostüme: Anna Selthofer
Maske: Amelie Feldmann, Peter Dirsch
Bühne: Martina Topp/Imre Kosa
Licht- und Tontechnik: Max Botschafter/Vivian Hauk
Musikalische Leitung: Ulli Forster
Dramaturgie: Christiane Neudeck
Regieassistenz: Daja Fuhrmann
Verlag: Litag Theaterverlag GmbH, München
Vorstellungstermine:
Derzeit wegen der Corona-Pandemie leider keine Vorstellungen.