Offene Kurse

Die ADK Bayern legt bereits seit 2001 großen Wert auf die Durchführung theaterpädagogischer Projekte. Neben Kursen und Workshops für Erwachsene, die sich zum Beispiel mit Improvisation, Körpersprache oder Artikulation beschäftigen, wurden auch stets Theaterkurse für Kinder und Jugendliche angeboten. Darüber hinaus führt die ADK Bayern immer wieder externe Projekte durch.

Mit den offenen Kursen und der Kinderschauspielschule setzt die Akademie für Darstellende Kunst Bayern ihr Konzept einer offenen Akademie für alle Regensburger um.

 

Kinderschauspielschule

Die Kinderschauspielschule bietet Kindern ab fünf Jahren die Möglichkeit, kontinuierlich und spielerisch die Welt des Theaters zu erleben und zu entdecken. Bewegung, Musikalität und bildnerische Fähigkeiten werden gefördert, wobei der Schwerpunkt auf das darstellende Spiel gelegt wird. Das ermöglicht den Kindern eine ganzheitliche, kreative Ausdrucksschulung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Neben dem Spaß am Theaterspielen haben die Kinder einen Freiraum für spielerisches Erkunden. 

Die Kinder lernen spielerisch Verantwortungsbewusstsein und Selbstbeherrschung, können ihre Grenzen ausloten, aber natürlich auch Kreativität einsetzen.


Jeder Kurs läuft unter einem altersgerechten Motto und beinhaltet z.B. Improvisations- und Rollenspiele, Pantomime, Musik und Tanz.
Die Teilnehmerzahl der Kinderkurse ist begrenzt.
 

Kinderschauspielschule 2022/23

Osterferienkurs für Kinder von 6-14 Jahren - LEIDER AUSGEBUCHT UND WARTELISTE VOLL
3.-6. April 2023
10 - 16 Uhr
Kosten: €149,-
Die Kinder werden am Anfang des Kurses ihrem Alter entsprechend in verschiedene Gruppen aufgeteilt.

Am 6. April findet am Nachmittag dann die Aufführung statt.



Spielclubs für Jugendliche und Erwachsene

Die ADK Bayern bietet verschiedene Spielclubs für Jugendliche und Erwachsene an. Geleitet werden die Kurse von den Studierenden der Akademie – Studiengang Theaterpädagogik. In der Regel sind die Spielleiter in ihrem Abschlussjahr und beenden ihr Studium zum Theaterpädagogen/zur Theaterpädagogin nach Ende des Kurses.

Die Kursteilnehmer treffen sich im Zeitraum Oktober bis April/Mai wöchentlich und entwickeln gemeinsam mit dem Spielleiter/mit der Spielleiterin ein Projekt, das zum Ende des Kurses im Akademietheater zur Aufführung gebracht wird.


Teilweise laufen die Kurse nach Alter getrennt (z.B. "ADK Jugendclub", "ADK Goldies"), teilweise laufen die Kurse generationenübergreifend ("ADK Allstars").

 

ADK-Jugendclub 2022/23

Thema:  "Die Räuber" – sehr frei nach Friedrich Schiller
Der Jugendclub der ADK Bayern probt den Aufstand!!!
Gegen was rebellieren wir täglich? Wofür würden wir eine Revolution starten?
Wie gründet man überhaupt eine Räuberbande?
Und was sagt eigentlich dieser Friedrich Schiller dazu?
Wir gründen eine Räuberbande - eine Stückentwicklung zum Thema Rebellion, sehr sehr frei nach „Die Räuber“ von Friedrich Schiller.

Theaterpädagogische Anleitung: Franziska Kühnle
Mit: Lea Ungar, Lucia Gürster, Isabel Bock, Viktoria Ivkine, Linnea Wellmann, Rebecca Bittner, Melanie Pflüger, Malte Moll   

Vorstellungstermine finden Sie hier...

 

ADK-Spielclubs 2023/24
Die nächsten Spielclubs starten im Oktober 2023.
Voranmeldungen bitte per Mail unter Angabe von

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Telefonnummer

an: anmeldung(at)adk-bayern.com

Die Leitung der Spielclubs 2023/24 obliegen Katharina Künstler und Leonie Müller von Klingspor.

 

Das Kleingedruckte

AGB

1. Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Nur eine schriftliche Anmeldung berechtigt zur Teilnahme. Die Anmeldung erfolgt formlos per Post, per E-Mail, per Online-Anmeldung oder per Fax. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

2. Die Anmeldung erfolgt für einen Kurs, eine Produktion bzw. einen Workshop, jeweils nur für eine Kursdauer. Die anfallenden Kosten müssen bis spätestens sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn überwiesen sein, oder es muss eine Einzugsermächtigung vorliegen.

3. Bei Rücktritt bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbeitungsgebühr von 20% der Veranstaltungsgebühr fällig. 
Ein späterer Rücktritt ist nicht möglich.

4. Die ADK Bayern behält sich das Recht vor, Teilnehmer von den Kursen, Produktionen und Wokshops auszuschließen, die den Lehrbetrieb empfindlich stören.

5. Die ADK Bayern empfiehlt den Teilnehmern ausdrücklich, privat eine Unfallversicherung abzuschließen.

6. Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, oder der Dozent aus einem Grund ausfällt, den die ADK Bayern nicht zu vertreten hat, kann die ADK Bayern die jeweilige Veranstaltung absagen. Etwa geleistete Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche gegenüber der ADK Bayern bestehen nicht.

7. Der Umfang der Leistungen der Offenen Kurse und der Kinderschauspielschule der ADK Bayern ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung im Programmheft und auf der Homepage www.adk-bayern.com
Verpflegung und Übernachtung sind grundsätzlich nicht im Leistungsumfang der ADK Bayern enthalten. 

8. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Geltung der übrigen Bestimmungen jedoch nicht berührt.

9. Wir verweisen ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung.