
Aufnahmeprüfung in der Fachrichtung Schauspiel
Zum Vorsprechen ist folgendes vorzubereiten:
- Einen Monolog der klassischen und einen der modernen Literatur nach freier Wahl, jeweils höchstens sechs Minuten. Ein dritter Monolog ist empfehlenswert, aber nicht obligatorisch.
- Ein Lied nach freier Wahl. (Bei der Prüfung (Vorrunde) ist kein Korrepetitor anwesend.)
- Bitte bringen Sie neben eventueller Kostüme auch bequeme Kleidung mit.
Zur Auswahl der Monologe empfehlen wir die "Monolog"- Bücher des Henschel Verlages, zum Beispiel: "101 Monologe"
Ablauf des Aufnahmeprüfungsverfahrens in der Fachrichtung Schauspiel
Der Vorrunden-Prüfungstag (Vorprüfung) in der Fachrichtung Schauspiel läuft in der Regel wie folgt:
Gemeinsames warm up
Vormittags: Persönliches Bewerbungsgespräch, Sichtung des ersten Monologs eines jeden Bewerbers. Achtung: die Monologe werden nicht immer ganz angesehen.
Bei Bestehen der 1. Runde erfolgt die Einladung in die Nachmittagsrunde.
Nachmittags: Sichtung des zweiten Monologs - evtl. gemeinsame Rollenarbeit - Vortrag des Liedes - evtl. Improvisationen
Bei Bestehen der 2. Runde erfolgt die Einladung in die Endrunde.
Endrunde in der Fachrichtung Schauspiel:
Hierbei findet ein gemeinsamer, mehrtägiger Workshop statt.
Neben Improvisationen und der Arbeit an den Vorsprechrollen werden Tanz/Bewegung und Stimme/Gesang geprüft.
In einzelnen Fällen werden den Bewerbern zur Vorbereitung auf die Endrunde individuelle Aufgaben gestellt.
In der Prüfungskommission sitzen mind. 5 Prüfer.
